Zwei Konkurrenten im Vergleich
Computer sind ein wichtiger Bestandteil im Alltag eines jeden Menschen. Sie werden sowohl für den privaten Sektor, als auch in vielen beruflichen Feldern benutzt, wie zum Beispiel Bürojobs. Sie erfüllen verschiedene Aufgaben, unter anderem dienen sie administrativen Zwecken, sie können zur Bearbeitung von Bildern und Videos verwendet werden, oder aber man bearbeitet über die unzähligen verfügbaren Tools bestimmte Präsentationen etc.
Einige Unterschiede zwischen beiden Geräten
Folgende Punkte sollten bei der Auswahl des Geräts in Betracht gezogen werden:
Transport
Der gewaltige Unterschied zwischen beiden Geräten ist, dass ein Laptop mit sich geführt werden kann. Je nach Größe kann man ihn in den eigenen Rücksack packen, sodass der Transport kinderleicht ist. Einen PC wiederum kann man nur stationär anbringen, sodass ein geregelter Stellplatz für die Nutzung eines PC´s obligatorisch ist. Das Gewicht der Laptops variiert ebenfalls, doch meistens sind sie leicht genug, um beim Mitführen kaum aufzufallen.
Technische Komponenten
Oftmals besteht das Missverständnis, dass ein PC immer besser als ein Laptop ist, weil in diesem eine größere Grafikkarte oder mehr Arbeitsspeicher eingebaut werden kann. Doch größer bedeutet nicht gleich immer besser. Nimmt man zum Beispiel die Huawei MateBook 14 laptops, kann man schnell erkennen, dass trotz einer kompakten Größe eine unglaubliche Leistungskraft, wie zum Beispiel 8GB RAM und i5-Prozessor, möglich sind.
Allgemeines Platzmanagement
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Platz, den beide Arten von Geräten benötigen. PCs bieten zwar zum Beispiel einen größeren Monitor an, allerdings nehmen diese dementsprechend viel Platz ein, was oftmals nach hinten losgehen kann, wenn man nicht genug Platz zur Verfügung hat. Auch hier kann ein Laptop deutlich punkten, denn diesen kann man überall nutzen, ob zu Hause, im Büro, im Park oder auch während dem Lunch.
Preisliche Unterschiede
Über die letzten Jahre hat es eine deutliche positive Entwicklung in Sachen Preis gegeben. Wo man früher vierstellige Beträge für einen halbwegs gut funktionierenden PC ausgegeben hat, findet man heute zu unschlagbar günstigen Preise richtige Flagschiffe. Dies gilt sowohl für Laptops, als auch für PCs. Ein weiteres Manko bei Computern ist, dass diese aktuell in den meisten Fällen immer noch teurer sind, als die handlichen Laptops auf dem Markt.
Platzmanagement im Detail ausgeführt
Ein Thema darf definitiv nicht fehlen. Der mit Abstand sichtbarste Unterschied zwischen beiden Arten von Geräten ist, dass bei PCs sehr viele Kabel mit berücksichtigt werden müssen. Bei Laptops ist es meistens nur das Kabel vom Ladegerät. Beim PC kommt hierzu noch das Netzteil, der Monitor, die Tastatur, die Maus, die Kopfhörer und weitere Zubehöre, je nachdem wie er genutzt wird. Laptops wiederum kommen oft als Alles-in-einem Paket.
Fazit
Man kann nicht genau sagen, welche Art von Gerät nun besser oder schlechter ist. Beide bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Wenn man aber sämtliche besprochenen Punkte in Betracht zieht, wird klar, dass Laptops weit vorne liegen. Die kompakte Größe und die starke Leistung, die sie mit sich bringen, gepaart mit erschwinglichen Preisen, machen Laptops einfach zur besseren Auswahl, wenn man sich zwischen beiden entscheiden muss.